Direkt zum Hauptbereich

Grenze - Wir und die anderen - Montag, den 04.09.2023

Erste Erkundungen in Hötensleben . . .


Nachdem die erste Nacht vorüber war, hatten wir ein entspanntes Frühstück, wir kümmerten uns um die Planung für den Tag. 

Gegen 13:00 Uhr bekamen wir eine Ortsführung, bei der wir die Geschichte von Hötensleben erklärt bekamen. Anschließend haben wir Fahrräder erhalten.



17 Fahrräder


Nach dem Mittagessen hatten wir ein bisschen Freizeit. So gegen 19:00 Uhr sind wir dann zum Grenzdenkmal gelaufen und haben es uns angeschaut. Es war beeindruckend und beängstigend gleichzeitig, dass die Menschen zuerst die Sichtmauer und dann über den Signalzaun, den Todesstreifen und dann die Stahlbetonmauer überwinden mussten. Wo wir standen, war es früher unmöglich zu stehen ohne sofort erschossen zu werden. Es gab viele Schnaken. 





Signalzaun











Signalzaun


Signalzaun




Als wir gegen 21:00 Uhr zurück waren, haben wir den Film Ballon geschaut. In dem Film ging es um eine Familie, die versucht mit einem Heißluftballon über die Grenze zu flüchten. Es war ab einem gewissen Punkt, wo man wusste, dass die Stasi die Familie gesucht hat, sehr spannend und wir fieberten sehr mit. Es war ein sehr aufregender, spannender Tag, wir haben sehr viel dazu gelernt. Nach dem Film, war der erste Abend auch schon zu Ende, wir sind alle ziemlich schnell mit den vielen Eindrücken im Kopf ins Bett. Morgen besuchen wir die Gedenkstätte Marienborn, der ehemalig größte Grenzübergang während der innerdeutschen Teilung. 

Kommentare