Grenzdenkmal Marienborn . . .
Ab 8:30 Uhr gab es Frühstück. Um 9:30 Uhr sind wir los zum Grenzdenkmal in Marienborn gefahren, dort haben wir von Insa eine Führung bekommen. Wir haben viel Verschiedenes dort gesehen und kennengelernt.
Als erstes hat Insa uns einen Zeitstrahl angezeigt und uns erklärt, dass wir Bilder beginnend vom 2. Weltkrieg einordnen sollen. Die Bilder waren von der Kapitulation des 2. Weltkriegs bis zum Mauerfall, aus Sicht der ehemaligen DDR. Dann besichtigten wir das Gelände. Wir sind hoch zum Überwachungsturm, von dort hatten wir Aussicht über die ganze Grenzkontrollanlage. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und wir erarbeiteten die Themen: Zoll, Grenzkontrolle und Passkontrollen.
Zur Mittagspause kochten wir Spaghetti in der ehemaligen Stasizentrale und ließen uns diese dort schmecken.
Nach dem Mittagessen ging es darum, wie wir gute Zeitzeugengespräche führen und wir bekamen viele Tipps. Diese konnten wir anschließend direkt vor Ort mit Besuchern ausprobieren. Um 16:00 Uhr ging es für uns wieder in die Unterkunft, dort hatten wir erst einmal Freizeit. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend noch etwas ausklingen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen